22€
Sachbuch
Wild Site
Fünf Gespräche über Brachflächen in der Stadt mit einer fotografischen Arbeit von Zara Pfeifer
Wild Site ist die Entdeckung der flüchtigen Nebenprodukte einer sich ständig verändernden Stadt: Baulücken, Brachflächen, Zwischen- und Resträume, ”wilde Orte”. Fünf Gespräche mit Forscher:innen aus den Bereichen Biologie, Geologie, Klimatologie, Botanik, Landschaftsarchitektur, Urbanismus und Architektur werden begleitet von einer fotografischen Arbeit von Zara Pfeifer. Herausgegeben von das BAU: Eva Herunter, Katharina Hummer und Julia Obleitner
Mit: Michael Wagreich, Lilli Lička, Sabine Plenk, Weatherpark, Florian Etl und Christian Teckert.
Five conversations on urban voids with a photo series by Zara Pfeifer
Wild Site explores the ephemeral by-products of an ever changing city: gaps between buildings, brownfields, intermediate and residual spaces, “wild sites”. Five conversations with researchers from the fields of biology, geology, climatology, botany, landscape architecture, urbanism, and architecture are accompanied by a photo series by Zara Pfeifer. Edited by das BAU: Eva Herunter, Katharina Hummer and Julia Obleitner
With: Michael Wagreich, Lilli Lička, Sabine Plenk, Weatherpark, Florian Etl and Christian Teckert.
Gewinner des DAM Architectural Book Award 2024 und des Designpräis beim Lëtzebuerger Buchpräis 2024.
Wild Site ist die Entdeckung der flüchtigen Nebenprodukte einer sich ständig verändernden Stadt: Baulücken, Brachflächen, Zwischen- und Resträume, ”wilde Orte”. Fünf Gespräche mit Forscher:innen aus den Bereichen Biologie, Geologie, Klimatologie, Botanik, Landschaftsarchitektur, Urbanismus und Architektur werden begleitet von einer fotografischen Arbeit von Zara Pfeifer. Herausgegeben von das BAU: Eva Herunter, Katharina Hummer und Julia Obleitner
Mit: Michael Wagreich, Lilli Lička, Sabine Plenk, Weatherpark, Florian Etl und Christian Teckert.
Five conversations on urban voids with a photo series by Zara Pfeifer
Wild Site explores the ephemeral by-products of an ever changing city: gaps between buildings, brownfields, intermediate and residual spaces, “wild sites”. Five conversations with researchers from the fields of biology, geology, climatology, botany, landscape architecture, urbanism, and architecture are accompanied by a photo series by Zara Pfeifer. Edited by das BAU: Eva Herunter, Katharina Hummer and Julia Obleitner
With: Michael Wagreich, Lilli Lička, Sabine Plenk, Weatherpark, Florian Etl and Christian Teckert.
Gewinner des DAM Architectural Book Award 2024 und des Designpräis beim Lëtzebuerger Buchpräis 2024.