Der Buchpräis

Seit 2006 organisiert der Verlegerverband jedes Jahr den Lëtzebuerger Buchpräis, bei dem Bücher in den Kategorien „Literatur“, „Kinderbuch“ und „Sachbuch“ prämiert werden. Außerdem wird ein Preis für das beste Design verliehen. Die jährlich neu besetzte Jury des Lëtzebuerger Buchpräis setzt sich aus Akteuren der Buchbranche zusammen.

Was ist das?

Der Lëtzebuerger Buchpräis ist einer der großen Literaturpreise Luxemburgs – ins Leben gerufen und organisiert vom Luxemburger Verlegerverband. Er wird jedes Jahr im Vorfeld der Walfer Bicherdeeg verliehen. Ausgezeichnet wird das beste Buch der Saison – vom vorherigen Juli bis zum Juli des laufenden Jahres – in drei verschiedenen Kategorien: Literatur, Kinderbuch und Sachbuch. Jeder der Preise ist mit 1.500 Euro dotiert.

Darüber hinaus werden jedes Jahr im Rahmen des Lëtzebuerger Buchpräis zwei Sonderpreise verliehen: ein Designpreis, sowie ein Publikumspreis, bei dem das Publikum online für seinen Lieblingstitel in den drei Hauptkategorien abstimmen kann.

Der Wettbewerb

Anmeldung und Teilnahme

Jeder luxemburgische Verleger kann mit 12 Titeln aus seiner Produktion in allen Kategorien am Lëtzebuerger Buchpräis teilnehmen. Auch Verleger, die nicht Mitglied des luxemburgischen Verlegerverbands sind, können teilnehmen. Sie müssen 100 € je eingereichten Titel zahlen. Das Komitee prüft anschließend die Teilnahmeberechtigung der eingesandten Bücher (Übersetzungen, lizenzierte Werke sowie selbstverlegte Bücher werden nicht angenommen) sowie deren Kategorie. Die angenommenen Bücher bilden die Longlist, die nicht öffentlich bekannt gegeben wird.

Die Jury

Die Jury besteht aus fünf Personen der Buchbranche. Die Jury wählt aus ihren Mitgliedern einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende. Bei Stimmengleichheit zählt die Stimme des/der Vorsitzenden doppelt. Die Jury wandelt die Longlist in eine Shortlist um. Diese wird am 23. Oktober 2025 auf der Pressekonferenz der Walfer Bicherdeeg offiziell bekannt gegeben. Nach der Festlegung der Shortlist, die aus fünf Titeln pro Kategorie besteht, bestimmt die Jury einen Preisträger pro Kategorie. Darüber hinaus vergibt sie einen Sonderpreis für einen Titel, den sie hinsichtlich Designs/Grafik für bemerkenswert hält. Dieser Preis kann entweder an einen Titel auf der Shortlist oder an einen Titel auf der Longlist gehen. Die Jury des Lëtzebuerger Buchpräis 2024 besteht aus Jérôme Jaminet (Literaturkritiker), Claudine Muno (Autorin), Claudine Butterworth (Buchhändlerin – Samkats), Rachel Hoffman (Studio Abricot) und Solange Häusler (CNL).

Buchpräis

Jedes Jahr zeichnen die drei Hauptpreise des Lëtzebuerger Buchpräis das beste Buch der Saison in drei verschiedenen Kategorien aus: Literatur, Kinder- und Jugendbuch und Sachbuch.

Es ist die Aufgabe der jedes Jahr neu zusammengesetzten Jury, diese Preise aus den drei zuvor zusammengestellten Shortlists zu vergeben. Jeder der drei Hauptpreise ist mit 1.500 Euro dotiert.

Designpreis

Der Designpreis wird von der Jury mit der Absicht vergeben, die außergewöhnliche Qualität eines Buches hinsichtlich seiner Ausführung (Design, Grafik, Layout, Typografie, Illustrationen usw.) zu würdigen. Es gibt dafür keine Shortlist.

Publikumspreis

Der Publikumspreis zeichnet ein Buch pro Kategorie aus, das in einer öffentlichen Online-Abstimmung als Favorit ermittelt wurde. Zwei Wochen lang, von Donnerstag, dem 23. Oktober, bis Freitag, dem 07. November, um Mitternacht, hat das Publikum die Möglichkeit, sein Lieblingsbuch pro Kategorie der Shortlist zu bestimmen. Der Publikumspreis wird im Rahmen der Verleihung des Lëtzebuerger Buchpräis bekannt gegeben.

Die wichtigsten Daten 2025

  • 23. Okt.

    Enthüllung der Shortlist des Lëtzebuerger Buchpräis auf der Pressekonferenz der Walfer Bicherdeeg.

  • 23. Okt.

    Beginn des Publikumsvotings.

  • 07. Nov.

    Ende des Votings.

  • 13. Nov.

    Am Abend Preisverleihung des Lëtzebuerger Buchpräis im Anschluss an die Eröffnungsfeier der Walfer Bicherdeeg.

  • 14. Nov.

    Öffentliche Lesungen der preisgekrönten Texte an den beiden Tagen der Walfer Bicherdeeg. Weitere Informationen zu den Uhrzeiten finden Sie im Programm der Bicherdeeg.

  • 15. Nov.

    Öffentliche Lesungen der preisgekrönten Texte an den beiden Tagen der Walfer Bicherdeeg. Weitere Informationen zu den Uhrzeiten finden Sie im Programm der Bicherdeeg.

Die Preisträger*innen

2025

  • Buchpräis
    Literatur
    Geckegen Hunneg

    Nico Helminger

    éditions guy binsfeld

    Kaufen
  • Buchpräis
    Kinderbuch
    Krixkrax

    Marc Weydert & Patty Thielen

    PersPektiv Editions

    Kaufen
  • Buchpräis
    Sachbuch
    Keiner weinte, es gab keine Tränen mehr

    Inna Ganschow

    Capybarabooks

    Kaufen
  • Designpreis
    Hortus Alienum

    Anna Valentiny & Jelena Vidović

    Point Nemo Publishing

    Kaufen
  • Publikumspreis
    Literatur
    Vandalium

    Tullio Forgiarini

    éditions guy binsfeld

    Kaufen
  • Publikumspreis
    Kinderbuch
    Krixkrax

    Marc Weydert & Patty Thielen

    PersPektiv Editions

    Kaufen
  • Publikumspreis
    Sachbuch
    Depart lass!

    Marie Mathieu & Sabrina Notka

    éditions guy binsfeld

    Kaufen

Archiv