25€
                
                        
        
                                                                    Thématiques
                                    
                
                Vive d'Republik
                                Über die Jahrhunderte hinweg gab es auch in Luxemburg immer wieder Menschen, die keine Untertanen einer Königlichen Hoheit mehr sein wollten. Sie stellten die unzeitgemäße, demokratischen Idealen widersprechende Monarchie grundsätzlich in Frage. Wer waren diese Leute und wofür kämpften sie? Zwischen dem 9. und 12. Januar 1919 verhinderte eine französische Militärintervention, dass ein breites Bündnis aus Arbeitern, Bürgern und Soldaten den linksliberalen Politiker und Industriellen Émile Servais zum Präsidenten einer fortschrittlichen Luxemburger Republik machen konnte. Wie konnte es so weit kommen und was waren die Folgen der gescheiterten Januarrevolution? Die Zahl republikanisch gesinnter Bürger*innen ist im Anwachsen. Welchen Stellenwert haben Republikanismus und Monarchiekritik in unserer heutigen Gesellschaft?                            
                        